Il mio equilibrio
ITFRDE
Categoria principale: Residenze/forme di residenza collettiva

Stiftung Wagerenhof

Niederschwelliges Bildungsangebot und Teilhabe bei der Ernährung

Numero di persone con disabilità

10 - 227

Breve descrizione

Das Projekt «Niederschwelliges Bildungsangebot und Teilhabe bei der Ernährung» schafft für die im Wagerenhof lebenden Menschen mit kognitiver, mehrfach schwerer körperlicher Beeinträchtigung grösstmögliche Mitbestimmung und Selbstwirksamkeit bei der eigenen Ernährung. Ziel ist es, mit ihnen zusammen ein für sie geeignetes, leicht verständliches und ihren kognitiven Fähigkeiten entsprechendes Bildungsangebot zu entwickeln, das sie befähigt, mehr über eine gesunde Ernährung zu erfahren und zu verstehen, wie sie mit ihrer Essenswahl ihr Wohlbefinden beeinflussen können.

Situazione di partenza

Das Wohlbefinden der im Wagerenhof lebenden Menschen mit kognitiver, meist mehrfach schwerer körperlicher Beeinträchtigung hat höchste Priorität. Angestrebt wird die maximal mögliche Teilhabe, Autonomie und Selbstwirksamkeit des einzelnen Menschen. Dies gilt in allen Lebensbereichen, insbesondere auch bei der Ernährung.
Um die eigene Gesundheitsförderung wahrnehmen zu können, braucht es das Wissen über eine gesunde Ernährung und den Handlungsspielraum für Partizipation und Entscheidungen. Dieses Wissen möchten wir den Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung zugänglich machen und mit ihnen gemeinsam praktische Hilfen zur Umsetzung im Lebensalltag entwickeln.
Um grösstmögliche Partizipation zu erreichen, holen wir sie mit «Unterstützter Kommunikation» und basalen Erfahrungen bei ihren funktionalen Grundfertigkeiten ab. Das bedeutet, wir arbeiten vorwiegend mit Fotografien, Piktogrammen und basalen Erfahrungen über das Riechen, Schmecken, Sehen, Greifen, Fühlen, so dass auch Menschen mit schwerer Beeinträchtigung mehr über das Thema Ernährung erfahren.
Wichtig ist uns, Informationen nicht nur in einfacher und verständlicher Form bereitzustellen, sondern auch Zusammenhänge erlebbar zu machen, die Lust auf gesundes und unbekanntes Essen zu wecken, den Austausch untereinander zu fördern und Raum und Möglichkeiten zu geben, eine Wahl zu treffen und eigene Wünsche, Fragen und Ideen einzubringen, mitzugestalten und mitzuentscheiden

Punti chiave del progetto

Der Zugang zu gesundheitsfördernden Bildungsangeboten im Bereich Ernährung ist für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung erschwert. Ziel und Zweck des Projektes ist es, Chancengleichheit zu schaffen, indem wir ihnen Zugang zu diesem Wissen ermöglichen und ihnen Handlungsspielraum für ihre Ernährung geben. Wir orientieren uns am Prinzip der Partizipation und der Selbstbestimmung, sie können auswählen, selber bestimmen, ihre Ideen einbringen, mitentscheiden.
- 1. Schaffen eines niederschwelligen Bildungsangebots
Wir schaffen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern mit kognitiver Beeinträchtigung ein niederschwelliges Bildungsangebot zum Thema Ernährung. So dass sie den Zusammenhang mit ihrem Wohlbefinden verstehen können und Entscheidungskompetenz bei der Wahl ihres Essens gewinnen. Das Bildungsangebot wird auf Basis «Unterstützter Kommunikation» jene Informationsinhalte beinhalten, die ihre Grundfertigkeiten berücksichtigen, so dass sie sich selbstbestimmt weiterentwickeln können.
- 2. Einführung einer Wunschmenü-Tafel
Wir führen eine Wunschmenü-Tafel ein, die wir partizipativ auf Basis «Unterstützter Kommunikation» gestalten. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen nicht nur eine Wahl bei den Menüs treffen, sondern auch selber ihre Wunschmenüs in den Menüplan einbringen können.
- 3. Erstellen eines Ernährungsbuches zur praktischen Umsetzung
Wir entwickeln ein Ernährungsbuch, das praktische Hilfen für die Umsetzung im Alltag gibt. Die Inhalte richten sich nach den Fragen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner. Es dient als Leitfaden, der sich stetig weiterentwickeln lässt und auch die fachlichen Mitarbeitenden einbezieht, so dass sie die Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich unterstützen, motivieren und aktivieren können. Unterstützt wird dieses Bestreben von bebilderten Menü-Rezepten, die eine Wohngruppe zusammen nachkochen kann.
- 4. Schulung von Mitarbeitenden
Eine gesunde Ernährung hängt wesentlich von der Küche und den Betreuungspersonen ab. Diese schätzen den Einfluss von Bewegung und Ernährung auf die Gesundheit für die von ihnen betreuten Bewohnerinnen und Bewohner hoch ein. Gleichzeitig ist die Betreuungsperson Teil des sozialen Netzes eines Menschen mit schwerer Beeinträchtigung. Wir binden sie deshalb in das Projekt ein und lassen sie ebenfalls partizipieren. Die Betreuungspersonen werden für die nachhaltige Verankerung des Projektes sorgen.

Risultati del progetto

Das Projekt befindet sich noch in einem laufenden Prozess.Was sich bereits sagen lässt ist, dass die Arbeit am Projekt allen Beteiligten grosse Freude bereitet und die Menschen mit Beeinträchtigung voller Begeisterung das neue Wissen aufnehmen, anwenden und sich einbringen wollen.
Die grösste Herausforderung war und ist zweifellos die Notwendigkeit, das Wissen über Ernährung so herunterzubrechen, dass es von den Bewohnerinnen und Bewohnern leicht verstanden und angewendet werden kann. Als sehr hilfreich erwies sich, dass wir in der Gruppe Menschen mit verschiedensten Fähigkeiten hatten und diese auch bereits gewohnt sind, ihre Meinung offen kund zu tun.
Besonders wertvoll waren die Übersetzungsdienste von Menschen mit stärkeren kognitiven und verbalen Fähigkeiten, die immer wieder für die Menschen mit schwerster Beeinträchtigung einstanden und erklärten, weshalb diese oder jene Information nicht verstanden wird. Sie lieferten immer wieder wichtige Hinweise zur Lösung einer Frage. Wie sollten wir beispielsweise die Fachbegriffe Proteine, Kohlenhydrate und Ballaststoffe darstellen? Gemeinsam mit den Menschen mit Beeinträchtigung fanden wir dafür die Bilder «Muskelmann» für Muskelaufbau, «Batterien» für das Aufladen der Körperbatterien und «WC» für eine regelmässige Verdauung. Ein weiteres Beispiel ist die Schöpfhilfe mit dargestellten Löffeln. So entstand durch ihre Teilhabe und Partizipation ein Inklusionsprojekt, bei dem sie eine wesentliche Rolle zu dessen Gelingen betragen.
Wir freuen uns auf die weitere Ausarbeitung des Projektes und sind gespannt, wie es sich weiter entwickeln wird. Mit der bereits umgesetzten Wunschmenü-Tafel sowie des Ernährungsordners ist der Grundstein gelegt, darauf weiter aufzubauen.

Inviato da

Stiftung Wagerenhof
Asylstrasse 24
8610 Uster
www.wagerenhof.ch

Contatto

Silvia Zäch
silvia.zaech@wagerenhof.ch

Auf dem Bild sind 5 Menschen auf einer Wiese zu sehen. Ale tragen weisse Küchenkleidung. 3 Frauen und 1 Mann stehen und lachen, 1 Mann mit schwerer Beeinträchtigung sitzt vorne in der Mitte in einem Rollstuhl. Er hat eine Kiste mit gelben Löwenzahnblüten vor sich. Alle zusammen haben diese Blüten gesammelt, um daraus Löwenzahn-Honig zu machen.
Das Küchenteam sammelt Löwenzahn-Blüten, um aus ihnen Löwenzahn-Honig herzustellen.

Scaricare le informazioni sul progetto in formato PDF.
Scaricare PDF

Good Practice

Tolles Vorzeigeprojekt wie Chancengleichheit im Bereich Ernährung umgesetzt werden kann.

Saremo lieti di sostenervi nello sviluppo del vostro progetto. Provvederemo a contattarvi non appena riceveremo i vostri recapiti.

Richiesta di supporto

La partecipazione e aperta a tutte le organizzazioni che sostengono persone con disabilità e dispongono di un proprio progetto di promozione della salute. Scadenza: 31 marzo.

 

Presentazione

 
 
 
 
 
 

Ilmioequilibrio
info@meingleichgewicht.ch
 

Sede amministrativa:

Daniela Specht

Berghofstrasse 9

8535 Herdern

Tel. 076 319 96 96

Email: info@meingleichgewicht.ch

 

Il Comitato

Samuel Häberli (Presidente)

Therese Stutz Steiger

Roger Darioli

Kees de Keyzer

Robert Sempach

Marcus Townend

 

Donazioni al conto:

Migrosbank, Clearing-Nr. 8401

IBAN CH19 0840 1000 0634 6241 9

Diventare membri


Modulo di adesione